Unbegrenzte Energie ohne CO2-Emissionen? Das verspricht die Kernfusion. Doch wie funktioniert diese Technik und was ist der aktuelle Stand der Forschung? Wird der Strom aus der Steckdose schon bald aus einem Fusionskraftwerk stammen?
Kategorie: Wissenschaft und Technik
Wann ist eine Wissenschaft eine Wissenschaft? Was versteht man unter Forschung? Wann wurde was erfunden? Was sind die besten Erfindungen? Wer sind die berühmtesten Erfinder der Welt? Wie funktioniert ein Computer? Wie viel km/h fährt das schnellste Auto?
Antworten zu diesen und vielen weiteren Fragen findest Du in dieser Rubrik.

Konrad Zuse – Der Urvater des Computers
Konrad Zuse (1910-1995) gilt als einer der einflussreichsten Erfinder Deutschlands. 1941 entwickelte er die erste programmgesteuerte, binäre Rechenmaschine und somit den ersten Computer der Welt. Warum ein Wohnzimmer zum ersten Computerlabor wurde und was Konrad Zuse mit dem Bau von Kampfflugzeugen zu tun hatte erfahrt Ihr in diesem Artikel.