John F. Kennedy wurde im Jahr 1960 zum 35. Präsidenten der Vereinigten Staaten gewählt. Er war ein beliebter Präsident und beeinflusste die amerikanische Geschichte in großem Maße. Mit fortschrittlichen Ideen sowie Charisma und Witz inspirierte er Generationen von Amerikanern. Doch sein Leben und die Familiengeschichte der Kennedys waren an ein tragisches Schicksal geknüpft.
Kategorie: Politik und Recht
Wer war zwischen 1969 und 1974 Bundeskanzler? Was ist der Unterschied zwischen einer Monarchie und einer Diktatur? Was regelt der Zwei-plus-Vier-Vertrag? Was ist der Unterschied zwischen dem Öffentlichen Recht und dem Privatrecht? Man muss sich in Deutschland jederzeit ausweisen können?
Antworten zu diesen und vielen weiteren Fragen findest Du in dieser Rubrik.

Otto von Bismarck – wer war er wirklich?
Otto von Bismarck war der erste deutsche Reichskanzler und ein Meister der politischen Strategie. Mit viel Geschick vereinigte er eine Vielzahl deutscher Kleinstaaten zum Deutschen Reich. Sein Vermächtnis als “Eiserner Kanzler” und Architekt des modernen Deutschlands fasziniert Historiker und Politikbegeisterte gleichermaßen. In diesem Artikel werden wir die Tiefen seiner komplexen Persönlichkeit und die Größe seiner Leistungen beleuchten.

Der Dreißigjährige Krieg: Ein blutiger Konflikt verändert Europa
Wir zählen das Jahr 1618. Der Schuster Hans Heberle steht am Fenster seiner Wohnstube im nächtlichen Ulm. Er beobachtet einen leuchtenden Kometen am Horizont. Ist das Himmelsereignis ein Vorzeichen für das schreckliche Unheil, das über die Menschen in Europa hereinbrechen wird?

Willy Brandt – 5 erstaunliche Fakten zum Ex-Bundeskanzler
Willy Brandt war der vierte Bundeskanzler der Bundesrepublik Deutschland. Er amtierte von 1969 bis 1974 und wurde bereits zu Lebzeiten zur Legende. Wir stellen Euch den Ex-Bundeskanzler vor und verraten Euch fünf erstaunliche Fakten über sein Leben.

Wer sind die Uiguren? – Eine leidvolle Geschichte
Es kommt selten vor, dass eine unscheinbare Region in Asien immer wieder das Interesse der Weltöffentlichkeit auf sich zieht. Aber diese Region liegt zufällig in China und ist die Heimat der Uiguren. Fast jeder wird bereits von den Repressionen der chinesischen Regierung gegenüber den Uiguren gehört haben. Doch wer sind die Uiguren und welches Leid müssen sie in China ertragen? Nachfolgend findet ihr hierzu einen Überblick.

Gibt es eine „Spekulationssteuer“?
Oft hört oder liest man von einer sogenannten “Spekulationssteuer”, welche angeblich auf den Verkauf von Immobilien anfällt. Dieser Begriff ist eingängig, aber falsch, denn es gibt keine Spekulationssteuer.

„Das Kapital“ – Wie Karl Marx heutige Probleme voraussah
„Das Kapital“ ist das Hauptwerk des deutschen Philosophen Karl Marx (1818-1883). In diesem übte er Kritik am Kapitalismus. Seit dem Erscheinen seines Buchs haben sich Revolutionäre und Tyrannen gleichermaßen auf ihn berufen. Findet man in Marx’ Werk Antworten auf aktuelle Fragestellungen? Wir beleuchten, warum die Arbeit des Philosophen ein heißes Thema ist.

Darf man Sperrmüll einfach mitnehmen?
In Deutschland ist das sogenannte “Sperrmüll-Fleddern” eine beliebte Freizeitbeschäftigung. Wenn eine Sperrmüllabholung angekündigt wurde, sieht man oft semiprofessionelle Sammler, die durch die Straßen fahren und nach wiederverwertbaren Gegenständen suchen.

Francisco Franco – Der ewige spanische Diktator
Francisco Franco (bürgerlich: Francisco Franco y Bahamonde) war ein spanischer Politiker und Militäroffizier. Als Diktator regierte er Spanien fast 40 Jahre lang. Er war ursprünglich Oberbefehlshaber der spanischen Armee. Seine Anhänger nannten ihn deshalb auch “General Franco”.