Der österreichische Komponist Wolfgang Amadeus Mozart (1756-1791) entwickelte einen einzigartigen Musikstil. Er verband die traditionelle und moderne Musik seiner Zeit, insbesondere in der Oper, und beschritt völlig neue Wege.
Kategorie: Geschichte
Wann fand die Französische Revolution statt? Warum fiel die Berliner Mauer? Wer war der erste Mensch auf dem Mond? Wo wurde das Schießpulver erfunden? Welche Stadt trug in der Spätantike den Namen Konstantinopel? In welchem Land regierte im 18. Jahrhundert Katharina die Große? Was lehrt uns die Geschichte?
Antworten zu diesen und vielen weiteren Fragen findest Du in dieser Rubrik.

Thomas von Aquin und die fünf Gottesbeweise
Thomas von Aquin war ein führender mittelalterlicher Theologe und Philosoph. Er verband die Philosophie des Aristoteles mit der christlichen Theologie. Sein Hauptwerk, das „Summa theologica“, befasste sich mit der Struktur der Welt und der Frage, inwieweit der Mensch am göttlichen Wesen teilhat und wie er es erkennen kann.
Nikolaus Kopernikus – Der Mann, der das Universum veränderte
Stellen Dir vor, Du lebst in einer Welt, in der sich die Erde im Mittelpunkt des Universums befindet, während die Sonne, die anderen Planeten und die Sterne sie umkreisen. Dies war bis ins 16. Jahrhundert die vorherrschende Weltanschauung. Doch ein Mann wagte es, dieses Weltbild in Frage zu stellen: Nikolaus Kopernikus.