Von 1918 bis 1919 wütete eine dramatische Grippewelle in nahezu allen Ländern der Welt. Die Pandemie ging als sogenannte „Spanische Grippe“ in die Geschichte ein. Was viele nicht wissen: Der Grippevirus stammte nicht aus Spanien.
Kategorie: Geschichte
Wann fand die Französische Revolution statt? Warum fiel die Berliner Mauer? Wer war der erste Mensch auf dem Mond? Wo wurde das Schießpulver erfunden? Welche Stadt trug in der Spätantike den Namen Konstantinopel? In welchem Land regierte im 18. Jahrhundert Katharina die Große? Was lehrt uns die Geschichte?
Antworten zu diesen und vielen weiteren Fragen findest Du in dieser Rubrik.

Sokrates – Genialer Philosoph und liebenswerter Nonkonformist
Sokrates gilt als einer der größten Philosophen. Dennoch führte er ein bescheidenes Leben. Geld, Ruhm oder Macht interessierten ihn wenig. Lieber schlenderte er barfuß, nur in ein grobes Wollkleid gehüllt, durch die Straßen von Athen. Im Gespräch mit Passanten, stellte er viele Fragen, zerpflückte die Antworten und entlarvte fehlerhafte Argumente. Doch genau das wurde ihm zum Verhängnis.
„Das Kapital“ – Wie Karl Marx heutige Probleme voraussah
„Das Kapital“ ist das Hauptwerk des deutschen Philosophen Karl Marx (1818-1883). In diesem übte er Kritik am Kapitalismus. Seit dem Erscheinen seines Buchs haben sich Revolutionäre und Tyrannen gleichermaßen auf ihn berufen. Findet man in Marx’ Werk Antworten auf aktuelle Fragestellungen? Wir beleuchten, warum die Arbeit des Philosophen ein heißes Thema ist.
Johannes Kepler – Revolutionär der Astronomie
Der Astronom und Astrologe Johannes Kepler (1571-1630) ist vorrangig für die Entdeckung der elliptisch geformten Planetenbahnen bekannt. Er war auch der Erste, der das menschliche Sehvermögen plausibel erklären konnte. Obendrein entwarf er ein Fernrohr, welches als Urtyp der modernen Refraktorteleskope angesehen werden kann.