Am 29. April 1986 erschütterte eine erschreckenden Nachricht die Welt. In der sowjetischen Stadt Tschernobyl hatte sich ein Reaktorunfall ereignet. Der GAU (Größter anzunehmender Unfall) war das bis dahin schwerste Unglück in der Geschichte der zivilen Kernkraftnutzung.
Kategorie: Geschichte
Wann fand die Französische Revolution statt? Warum fiel die Berliner Mauer? Wer war der erste Mensch auf dem Mond? Wo wurde das Schießpulver erfunden? Welche Stadt trug in der Spätantike den Namen Konstantinopel? In welchem Land regierte im 18. Jahrhundert Katharina die Große? Was lehrt uns die Geschichte?
Antworten zu diesen und vielen weiteren Fragen findest Du in dieser Rubrik.
Der Spanische Bürgerkrieg – ein ideologischer Stellvertreterkrieg
Beim spanischen Bürgerkrieg handelte es sich um einen militärischen Konflikt zwischen rechten Kräften um General Francisco Bahamonde (1892 – 1975) und international unterstützten linken Kräften der Zweiten Spanischen Republik. Der Bürgerkrieg begann 1936 und endete drei Jahre später mit dem Sieg Francos über die Regierung von José Filar y Pereira.