“Ich denke, also bin ich” – diese Worte hielt der französische Philosoph René Descartes (1596-1650) für die einzigen verlässlichen Eckpfeiler der menschlichen Erkenntnis.
Mahatma Gandhi und der gewaltlose Widerstand
Mahatma Gandhi (1869-1948) erreichte im Jahr 1948 die Unabhängigkeit Indiens. Er setzte dabei auf das Konzept des gewaltlosen Widerstands. Wie dieser kleingewachsene Mann die Welt veränderte, lest ihr in diesem Artikel.
Über den Wolken – Der legendäre Transatlantikflug von Charles Lindbergh
Stell Dir vor, Du fliegst im Jahr 1927 in einer kleinen Propellermaschine allein über den Atlantik, ohne moderne Navigationshilfen und ohne Funkverbindung. Dieses unglaubliche Kunststück vollbrachte Charles Lindbergh mit seinem Flugzeug „Spirit of St. Louis“.
Johann Sebastian Bach – Genialster Komponist seiner Zeit?
Johann Sebastian Bach (1685 – 1750) war ein deutscher Komponist und Organist und einer der größten und einflussreichsten Komponisten der westlichen Welt.
Galileo Galilei – „…und sie bewegt sich doch!“
Der italienische Astronom Galileo Galilei (1564 – 1642) soll mit den Worten „…und sie bewegt sich doch!“ im Jahr 1633 einen Gerichtssaal in Rom verlassen haben, nachdem er dort gezwungen wurde, seine These, dass sich die Erde um die Sonne dreht, zu widerrufen.
Friedrich I. Barbarossa – der rotbärtige Kaiser
Das Leben des Stauferkaisers Barbarossa (Friedrich I., 1122 – 1190) war von Konflikten mit dem Papst und Machtkämpfen mit dem Geschlecht der Welfen geprägt. Sein Ziel, das Heilige Römische Reich wiederzubeleben, untermauerte er mittels mehrerer Feldzüge nach Ober- und Mittelitalien. Doch wie wurde Friedrich I. zur Sagengestalt?
Die Mondlandung – Von kleinen Schritten und großen Sprüngen
Am 21. Juli 1969 betrat Neil Armstrong als erster Mensch den Mond. Mit der Landung auf dem Erdtrabanten entschieden die USA den Wettlauf um die erste bemannte Mondlandung für sich. Die Sowjetunion hatte das Nachsehen.
Die Hexenverfolgung – Menschenjagt im Namen Gottes
Laut einer aktuellen Studie wurden in Europa zwischen dem Ende des 15. und dem Ende des 17. Jahrhunderts 50 000 Menschen als Hexen und Zauberer hingerichtet.